Charger Setting UI – FAE-Service für präzise CV-, CC- und Boost-Ladeeinstellungen

Die Charger Setting UI von FSP Power Solution ermöglicht es Batterieherstellern, CV-, CC-, Boost-Parameter sowie Ladekennlinien zu programmieren. Die Validierungszeit verkürzt sich, und die Markteinführung beschleunigt sich dank FAE-Unterstützung.

2025-09-30

Autor: FSP Power Solution GmbH

 

Batteriehersteller stehen oft vor Herausforderungen: lange Entwicklungszyklen, regionale Unterschiede bei Normen und Vorschriften, hohe Testkosten, aufwendige Vor-Ort-Anpassungen sowie uneinheitliche Ladegeräteeinstellungen zwischen verschiedenen Modellen.

Die Charger Setting UI von FSP Power Solution GmbH schafft hier Abhilfe – mit ihr erhalten Sie die volle Kontrolle über CV-, CC- und Boost-Ladeparameter sowie individuelle Ladekurvenanpassungen direkt auf Standard-FSP-Ladegeräten.

 

Charger Setting UI Software-Oberfläche mit Steuerung für Ladeparameter, daneben ein Ingenieur beim Test einer Leiterplatte mit Oszilloskop und Multimeter im FAE (Field Application Engineering) Service Center von FSP Power Solution.

Herausforderungen bei der Ladegeräte-Konfiguration meistern – mit der Charger Setting UI

Batteriehersteller sehen sich oft mit komplexen Konfigurationsaufgaben konfrontiert – von der Einhaltung regionaler Normen bis hin zur Optimierung der Produktionszeiten. Die Charger Setting UI, entwickelt im deutschen FAE Service Center von FSP Power Solution, bietet hierfür eine effiziente Lösung: präzise Steuerung von CV-, CC- und Boost-Ladeparametern sowie individuelle Anpassung von Ladekurven.

Lange Entwicklungszyklen: Ladeparameter intern anpassen – ohne Firmware-Updates oder Spezialhardware. Das spart wertvolle Wochen im Projektplan.
Regionale Unterschiede bei Normen: Mit denselben Geräten regionsspezifische Vorgaben erfüllen – ohne mehrere SKUs verwalten zu müssen.
Hohe Testkosten: Ladegeräte intern prüfen und konfigurieren – externe Test- und Servicekosten reduzieren.
Aufwändige Vor-Ort-Anpassungen: Dank sicherer, intuitiver Benutzeroberfläche Parameteränderungen direkt vor Ort durchführen.
Uneinheitliche Ladegeräteeinstellungen: Einheitliche Profile über alle unterstützten FSP-Ladegeräte hinweg – für durchgängige Qualität in der Serienfertigung.

Charger Setting UI – Effiziente Konfiguration von Batterieladegeräten

Die Charger Setting UI wurde gezielt für die Anforderungen der Batteriefertigung entwickelt. Als Software zur Ladegeräte-Optimierung bietet sie Ingenieuren die Möglichkeit, Ladeparameter auf Standardladegeräten von FSP Power Solution individuell zu programmieren und anzupassen. Mit diesem Inhouse-Tool für Ladegeräte-Konfiguration können Hersteller neue Designs schneller umsetzen und gleichzeitig die Validierungszeiten deutlich verkürzen.

FSP Power Solution Charger Setting UI für präzise Batterieladegeräte-Konfiguration mit Oszilloskop-Prüfung.

CV-, CC-Parameter und Ladekurven flexibel anpassen – für höchste Effizienz

Mit der Charger Setting UI erhalten Ingenieure volle Kontrolle über die Programmierung von Ladegeräten in der Batteriefertigung. Präzise Einstellungsmöglichkeiten kombiniert mit integrierten Sicherheitsfunktionen sorgen für ein optimales Ladeverhalten – unabhängig von Batterietechnologie und Anwendung.

Constant Voltage Control
CV: Konstantspannungsregelung (Constant Voltage Control)
Durch präzise definierte Spannungsschwellen wird Überladung vermieden und ein gleichmäßiges Zellbalancing sichergestellt. Besonders bei Lithium-Akkupacks ist dies entscheidend, da bereits geringfügige Abweichungen die Lebensdauer erheblich verkürzen können.
Constant Current Adjustment
CC: Konstantstromeinstellung (Constant Current Adjustment)
Die Lade­ströme lassen sich so programmieren, dass Ladegeschwindigkeit und Batterieschonung optimal ausbalanciert sind. Hersteller können damit Ladeprofile gezielt auf Hochleistungsanwendungen oder auf maximale Lebensdauer abstimmen.
Pre-Charge Optimization
Boost: Optimiertes Vorladen
Sicheres Startverhalten für tiefentladene Batterien – schützt vor Stromspitzen und erhält die Zellintegrität.
Charging curves: customization & protection
Ladekurven: Individuelle Anpassung & Schutzfunktionen
Flexible Einstellung von Ladephasen, Anlaufverhalten und Sicherheitsabschaltungen (OCP, OVP, UVP, Timer). So erfüllen Hersteller regionale Normen und verlängern die Lebensdauer der Batterien.
Efficiency: Time & Cost savings
Effizienz: Zeit- und Kostenvorteile
Validierung und Feinabstimmung von Ladegeräten direkt im eigenen Haus – ohne aufwendige Firmware-Redesigns. Das verkürzt Entwicklungszyklen, beschleunigt die Markteinführung und senkt Testkosten in der Serienfertigung.

Programmierbare Ladeeinstellungen für die Batteriefertigung

Die Charger Setting UI dient als programmierbares Konfigurationstool für Ladegeräte und bietet Batterieherstellern die Flexibilität, Ladeparameter individuell an unterschiedliche Batterietechnologien und regionale Vorschriften anzupassen. Dadurch lassen sich Validierungszeiten erheblich verkürzen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass Ladegeräte über verschiedene Produktlinien hinweg kompatibel bleiben.

Da Kommunikation und Steuerung in einer einzigen, leicht zugänglichen Benutzeroberfläche vereint sind, entfällt der zusätzliche Entwicklungsaufwand für den Aufbau separater Kommunikationssysteme. So entsteht eine kosteneffiziente Validierungsplattform für Batterie- und Systemhersteller – mit schnellen Testabläufen, zuverlässiger Parametrierung und vereinfachter Einhaltung globaler Normen.

Charger Setting UI: FSP-Standardladegerät für jede Anwendung anpassen

Mit der Charger Setting UI können Hersteller Standardladegeräte von FSP Power Solution für verschiedene Anwendungen anpassen, ohne Hardware oder Firmware zu ändern.

Das erleichtert die Reduzierung von Beständen, beschleunigt die Integration und hält Produkte sicher und konform. Hier sind drei Beispiele für Anwendungen, die von der Charger Setting UI unterstützt werden:

  • E-Bikes
  • Elektrische Rollstühle
  • Elektrowerkzeuge

FSP Power Solution FAE Service Center – Ihre Expertenunterstützung

Profitieren Sie vom Fachwissen unseres deutschen FAE Centers mit direktem Zugang zu:

Zertifizierter Expertise – Ingenieure mit deutscher Ausbildung, TÜV-zertifizierte VDE-0701/0702-Experten
Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau – DIN EN ISO 9001 und ISO 13485, 2023 von der DGZ GmbH erfolgreich rezertifiziert
Branchenspezifischem Know-How – langjährige Erfahrung mit Batterieladegeräten, USV-Systemen, medizinischen Stromversorgungen und IPC-Lösungen

Ihr Einstieg in die Charger Setting UI

Die Einführung der Charger Setting UI in Ihre Produktionsprozesse ist einfach und effizient. Unser FAE-Team unterstützt Sie bei der Einrichtung, bei der Erstellung von Parameterprofilen und stellt sicher, dass Ihre Ladesysteme präzise auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Kontaktieren Sie uns noch heute – für eine persönliche Demo, den Download des Quick-Start-Guides oder eine Beratung durch unsere technischen Spezialisten.

FAQ: Kompatibilität, Parameter und Support der Charger Setting UI

1. Welche Ladeparameter lassen sich mit der Charger Setting UI einstellen?

Mit der Charger Setting UI können Ingenieure folgende Parameter präzise konfigurieren:

CV (Constant Voltage): Ausgangsspannung
CC (Constant Current): Ladestrom in der Hauptladephase
Boost / Pre-Charge (PC): Anfangsladestrom bei Tiefentladung
Ladeende: Maximal zulässige Ladespannung
Schutzfunktionen: OCP (Überstrom), OVP (Überspannung), UVP (Unterspannung)
Timer (TI, TII, TIII): Sicherheitszeitsteuerung für Ladezyklen

2. Welche Batterietypen werden unterstützt?

Die Charger Setting UI ist standardmäßig für Lithium- und Blei-Säure-Batterien ausgelegt. Für weitere Batterietechnologien oder spezielle Ladeprofile kann das FAE-Team von FSP die Parameter individuell nach Ihren Vorgaben anpassen.

3. Welche Leistungen bietet das FAE Service Center?

Unser FAE Service Center unterstützt Sie mit:

Individueller Lösungsentwicklung – maßgeschneiderte System- und Ladegeräte-Konzepte
Fehlerdiagnose & Reparaturverfahren – detaillierte Ursachenanalyse und effiziente Nacharbeit
Musteranpassung & Refurbishing – Hardware- und Ladeparameteranpassung nach Kundenspezifikation
Zertifizierten Tests & Qualitätssicherung – Sicherheits- und Funktionstests inklusive umfassender Prüfberichte

4. Wirken sich Parameteränderungen auf Sicherheit und Zertifizierung aus?

Nein. Sämtliche Anpassungen über die Charger Setting UI erfolgen innerhalb sicherheitsrelevanter Grenzen und beeinträchtigen die internationale Normenkonformität des Ladegeräts nicht.

5. Welche FSP Power Solution Ladegeräte sind mit der Charger Setting UI kompatibel?

Die Charger Setting UI ist mit allen Desktop-Ladegeräten von FSP Power Solution kompatibel, darunter unter anderem: FSP059-7S2A, FSP147-7S5A, FSP235-7S8A, FSP084-10S2A, FSP168-10S4A, FSP252-10S6A, FSP176-14S3A sowie FSP235-14S4A.

6. Erfordert die Charger Setting UI zusätzliche Hardware oder Firmware-Anpassungen?

Nein. Zusätzliche Hardware ist nicht erforderlich – kompatibel sind jedoch nur ausgewählte FSP-Ladegeräte mit Single-Wire-Schnittstelle.

7. Gibt es eine Demo- oder Testversion zur Verfügung?

Ja. Auf Anfrage stellen wir sowohl die Software als auch passende Ladegerätemuster für Evaluierungszwecke bereit.

8. Kann die Charger Setting UI direkt in der Serienproduktion eingesetzt werden?

Die Charger Setting UI ist in erster Linie für Entwicklungs- und Parametrierungsaufgaben gedacht. Für Serienproduktionen mit spezifischen Ladeprofilen unterstützt FSP auf Anfrage die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen.

9. Unterstützt FSP auch dann, wenn mein Ladeprofil nicht in der UI verfügbar ist?

Ja. Sollte Ihr gewünschtes Ladeverhalten von der Standard-Charger Setting UI nicht abgedeckt sein, kann unser FAE-Team die Firmware anpassen oder individuelle Ladeprofile basierend auf Ihren Batteriespezifikationen integrieren.

10. Bietet die UI Mehrsprachigkeit oder regionsspezifische Einstellungen?

Ja. Die Charger Setting UI wird von unserem deutschen FAE-Team entwickelt und unterstützt regionsspezifische Anpassungen. Für besondere Sprachversionen oder länderspezifische Konformitätsanforderungen steht unser Team Ihnen gerne zur Verfügung.

Über FSP

FSP Group ist einer der weltweit führenden Hersteller von Netzteilen. Seit 1993 folgt FSP Group dem Managementkonzept "Service, Professionalität und Innovation", um seine Verantwortung als Anbieter von grünen Energielösungen zu erfüllen.

hi this is over contact us
item is select